Datenschutzerklärung

Diese Hinweise erläutern, welche personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden und welche Rechte dir zustehen.

1. Verantwortlicher

Unternehmen
Elektro-Anlagen & DGUV V3 Prüfungen Sojka
Inhaber
Justin Sojka
Anschrift
Hauptstraße 25A, 21228 Harmstorf
Telefon
0152 05442679
E-Mail
info@elektro-sojka.de
2. Allgemeine Hinweise

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

3. Datenerfassung auf der Website

a) Server-Log-Dateien

Beim Aufrufen dieser Website werden automatisch Informationen durch den Hosting-Provider (IONOS SE, Deutschland) erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert (Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse). Die IP-Adresse wird in der Regel gekürzt/anonymisiert gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Website.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Cookies

Diese Website kann technisch notwendige Cookies einsetzen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall erlaubst oder sie generell ausschließt. Bei vollständiger Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

c) Kontaktformular / Kontaktaufnahme

Wenn du mir per Formular oder E-Mail Anfragen sendest, werden deine Angaben aus dem Formular bzw. der E-Mail inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.

Zwecke: Beantwortung deiner Anfrage, Angebotserstellung, Terminabstimmung, Vertragsdurchführung bzw. vorvertragliche Maßnahmen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung/Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen). Soweit eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt wird, zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (widerruflich mit Wirkung für die Zukunft).

Pflichtfelder: Erforderliche Felder sind im Formular entsprechend gekennzeichnet. Ohne diese Angaben kann ich deine Anfrage nicht bearbeiten.

Empfänger / Auftragsverarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt auf meinen Systemen sowie beim Hosting-Dienstleister (IONOS). Sofern ein Formular-Dienst (z. B. Elementor-/WordPress-Formular) eingesetzt wird, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer: Anfragen werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung erforderlich ist. Danach lösche ich sie regelmäßig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. handels-/steuerrechtlich bis zu 10 Jahre) entgegenstehen.

Sicherheit / TLS: Die Übertragung der Formular-Daten erfolgt – wie der gesamte Website-Traffic – verschlüsselt über TLS/HTTPS.

4. Drittanbieter & Analyse

Aktuell kommen auf dieser Website keine Tracking- oder Analysetools (z. B. Google Analytics) und keine Social-Media-Plugins zum Einsatz. Sollte sich das zukünftig ändern, informiere ich dich vorab und hole – soweit erforderlich – deine Einwilligung ein.

5. Deine Rechte (DSGVO)

Du hast das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Zur Ausübung der Rechte genügt eine Nachricht an info@elektro-sojka.de oder die oben genannten Kontaktdaten.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7. Beschwerderecht

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Behörde deines Bundeslandes, beispielsweise:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen – www.lfd.niedersachsen.de

8. Sicherheit & Backups

a) Sicherheitsmaßnahmen (Wordfence)

Zur Absicherung dieser Website wird das Plugin Wordfence Security eingesetzt. Dabei werden IP-Adressen, Zugriffsversuche und ggf. auffällige Aktivitäten protokolliert, um Angriffe und Missbrauch abzuwehren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz der Website und der Besucher).

b) Backups (UpdraftPlus)

Zur Datensicherung wird das Plugin UpdraftPlus verwendet. Dabei werden in regelmäßigen Abständen Sicherheitskopien (Backups) dieser Website erstellt. Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf dem eigenen Webserver bzw. wird per E-Mail an den Verantwortlichen übertragen. Eine Übermittlung an Dritte oder in Drittländer findet nicht statt.

Letzte Aktualisierung: 24.08.2025